Friday, October 12, 2007

Wenn das mal alles wäre...

...
Hat der alte Hexenmeister
sich doch einmal wegbegeben!
Und nun sollen seine Geister
auch nach meinem Willen leben.

Seine Wort und Werke
merkt ich und den Brauch,
und mit Geistesstärke
tu ich Wunder auch.

Walle! walle
Manche Strecke,
daß, zum Zwecke,Wasser fließe
und mit reichem, vollem Schwalle
zu dem Bade sich ergieße.

Und nun komm, du alter Besen!
Nimm die schlechten Lumpenhüllen;
bist schon lange Knecht gewesen:
nun erfülle meinen Willen!

Auf zwei Beinen stehe,
oben sei ein Kopf,
eile nun und gehe
mit dem Wassertopf!

Walle! walle
manche Strecke,
daß, zum Zwecke,Wasser fließe
und mit reichem, vollem Schwalle
zu dem Bade sich ergieße.

Seht, er läuft zum Ufer nieder,
Wahrlich! ist schon an dem Flusse,
und mit Blitzesschnelle wieder
ist er hier mit raschem Gusse.

Schon zum zweiten Male!
Wie das Becken schwillt!
Wie sich jede Schal
evoll mit Wasser füllt!

Stehe! stehe!
denn wir haben
deiner Gabenvollgemessen!
Ach, ich merk es!
Wehe! wehe!
Hab ich doch das Wort vergessen!

Ach, das Wort,
worauf am Ende
er das wird, was er gewesen.
Ach, er läuft und bringt behende!
Wärst du doch der alte Besen!

Immer neue Güsse
bringt er schnell herein,
Ach! und hundert Flüsse
stürzen auf mich ein.

Nein, nicht länger
kann ichs lassen;
will ihn fassen.
Das ist Tücke!
Ach! nun wird mir immer bänger!
Welche Mine! welche Blicke!

O du Ausgeburt der Hölle!
Soll das ganze Haus ersaufen?
Seh ich über jede Schwelle
doch schon Wasserströme laufen.

Ein verruchter Besen,
der nicht hören will!
Stock, der du gewesen,
steh doch wieder still!

Willst am Endegar nicht lassen?
Will dich fassen,
will dich halten
und das alte Holz behende
mit dem scharfen Beile spalten.

Seht da kommt er schleppend wieder!
Wie ich mich nur auf dich werfe,
gleich, o Kobold, liegst du nieder;
krachend trifft die glatte Schärfe.

Wahrlich, brav getroffen!
Seht, er ist entzwei!
Und nun kann ich hoffen,
und ich atme frei!

Wehe! wehe!
Beide Teile
stehn in Eile
schon als Knechte
völlig fertig in die Höhe!
Helft mir, ach! ihr hohen Mächte!

Und sie laufen!
Naß und nässer
wirds im Saal und auf den Stufen.
Welch entsetzliches Gewässer!
Herr und Meister! hör mich rufen!

Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
werd ich nun nicht los.

"In die Ecke,
Besen, Besen!
Seids gewesen.
Denn als Geister
ruft euch nur
zu diesem Zwecke,
erst hervor der alte Meister."

[Der Zauberlehrling - Johann Wolfgang von Goethe]

Jeder von uns kennt diese Ballade von Goethe
und unweigerlich hat sie jeder von uns
schon zu hassen gelernt.

Die Geschichte über den Zauberlehrling,
der meint, er könne das Werk seines Meisters
tun und dies noch vor der Zeit gibt mir manchmal zu denken.
Nicht nur, weil ich in der Lagen bin beinahe die
gesamte Ballade aus dem Stehgreif zu rezitieren,

/Zur Erklärung:
In der HS2 Vorchdorf, erste Leistungsgruppe Deutsch,
war es üblich, wenn man etwas vergessen hatte, eine
Unterschrift oder HÜ, als Strafe dafür eine
Ballade oder ein Gedicht auswendig zu lernen.
Jeder der mich etwas besser kennt, kann daraus
schlussfolgern, dass ich sehr oft das
zweifelhafte Vergüngen hatte, in den Genuss dieser
Strafe zu kommen und der Zauberlehrling ist nun
mal das beliebteste Stück um Schüler zu quälen.

Erklärung Ende/

sondern auch, weil die Thematik des Stückes
sich sehr leicht und oft ohne Probleme auf alltägliche
Situationen ummünzen lässt.

Wir lernen im Leben täglich und man
muss jetzt nicht unbedingt einen Beruf als Beispiel
für die Verwendbarkeit der Thematik hernehmen.

Man kann auch das Verhalten gegenüber andere
oder diverse Tätigkeiten hernehmen.

Und das nun, passiert uns allen.
Wir erhalten im Laufe der Zeit immer wieder
Lektionen in der Diskussion innerhalb einer Gruppe
oder im Gespräch mit anderen.

Zwei Probleme tauchen nun auf, auf die
ich eingehen möchte.
[Es tauchen zweifelsohne noch mehr auf, doch die will ich jetzt außen vor lassen]
[... außen vor lassen, wo kommt diese Redewendung her?]
[...hmm...]
[... Hat das jetzt damit etwas zu tun?]
[...Nein...]
[...dann lassen wir das...]

Erstens, gibt es da das große Problem,
des ERKENNENS dieser Lektionen und Belehrungen.
Wir machen oft Fehler, es ist unser Privileg als Menschen,
Fehler zu machen und andere Menschen, die
vielleicht erfahrener sind als wir machen uns darauf
aufmerksam, wenn auch nicht immer direkt.

Und dadurch dass, diese Belehrungen durch andere eben
nicht immer direkt erfolgen, passiert es uns viel zu schnell,
dass wir sie einfach überhören und/oder nicht beachten.
Sollte das passieren ist alles andere sinnlos.

Darum ist es wichtig sich auf solche Dinge einzulassen,
damit man sie überhaupt bemerkt.

Zweitens entsteht bei Menschen, die eben wie
der Zauberlehrling denken, bereits völlige Kenntnis
über gewisse Dinge zu besitzen schnell eine Gefahr,
dass sich diese von sich selbst überzeugten Personen
von anderen nichts mehr sagen lassen.

Sie meinen, dass ihr Verhalten, ihre Vorgehensweise
die beste ist und versuchen, meist mit allen Mitteln,
diese zu Rechtfertigen.
Damit jedoch verhindern sie ein Fortkommen in diesen
Dingen. Sie lernen nicht mehr dazu und bleiben
auf diesem Stadium ihrer Entwicklung stecken.

Natürlich mache auch ich diese Fehler und
die von mir angesprochenen Probleme tauchen bei mir auch auf,
es ist, wie bereits vorher gesagt, unser gutes Privileg als
Menschen Fehler zu machen.
Doch es ist mir ein großes Bedürftnis, und
das nicht nur in eigenem Interesse,
dass wir lernen sollten unsere Verhaltensweisen
zu überdenken, darüber nachzudenken ob nicht
manche Menschen uns schon mal Ratschläge
zum richtigen Verhalten gegeben haben und
diese dann vielleicht doch noch umzusetzen.

Manchmal funktioniert das sogar.

...

So und nun zum offiziellen Teil des Eintrags.
Es ist, meine Damen und Herren mein 100. Blogeintrag,
seit ich vor... phu... einiger Zeit begonnen habe
hier, mehr oder weniger regelmäßig meine
Gedanken zu... ähm... "Papier" zu bringen.

Happy Birthday to you,
happy Birthday to you.
Happy Birthday lieber BLOHOG,
happy Birthday to you.

Auf weitere 100 Blogeinträge
und vielleicht noch viele, viele mehr.

She would never say
where she came from
Yesterday dont matter
if its gone

While the sun is bright
Or in the darkest night
No one knows
She comes and goes

Goodbye, ruby tuesday
Who could hang a name on you?
When you change with every new day
Still Im gonna miss you...

Dont question why she needs to be so free
Shell tell you its the only way to be
She just cant be chained
To a life where nothings gained
And nothings lost
At such a cost

Theres no time to lose, I heard her say
Catch your dreams before they slip away
Dying all the timeLose your dreams
And you will lose your mind.
Aint life unkind?

Goodbye, ruby tuesday
Who could hang a name on you?
When you change with every new day
Still Im gonna miss you...

[The Roling Stones - Ruby Tuesday]